Termine

Regelmäßige Termine

NABU Wegberg Gruppentreffen

Amphibienzaunbetreuung
Amphibienzaunbetreuung

06.09.2023 Treffen der Aktiven im Flachsmuseum, Holtumerstr. 19 in Wegberg-Beeck 18.30 Uhr.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen. Gerne können Sie vorher Kontakt zu uns aufnehmen, um an einem unserer Projekte teilzunehmen.

 

NABU Wegberg Arbeitstreffen

Wir treffen uns regelmäßig zu wechselnden praktischen Tätigkeiten (Biotop- und Blühflächenpflege, Nistkasten-Aufhängen, -Kontrolle, -Säuberung, Obstbaumpflege, Pflanzarbeiten, Nisthilfenbau etc.), um unsere Projekte umzusetzen und unser Wissen an Interessierte weiterzugeben.

Wer Interesse hat, beim praktischen Naturschutz mitzuhelfen, kann uns gerne kontaktieren.

NAJU Wegberg Kindergruppe

Sommerferien bis 07. August - am 08.August geht es weiter!

Zwei mal im Monat gehen die NAJU Kinder am Dienstagnachmittag auf Entdeckertour ins Gelände rund um die Naturschutzstation Wildenrath.

Die Gruppe findet in den geraden Kalenderwochen Dienstags von 16.15 - ca. 18.00 Uhr statt. Gerne könnt Ihr mal zum Schnuppern kommen.

Leitung Willi Sylla, E-Mail: willysylla@gmx.de

Wir versuchen, auch in den Ferien Treffen anzubieten, können diese aber nicht durchgängig garantieren. Deshalb bitte die Terminankündigungen beachten. Der Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Wildenrath.

Terminkalender 2. Halbjahr 2023

 

Juli

 

Mittwoch, 05.07., 18.30 - 21.30 Uhr

NABU Wegberg Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Treffpunkt: Flachsmuseum in Wegberg-Beeck, Holtumerstraße 19
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Samstag, 22.07., 21 Uhr

Abendliche NABU-Exkursion ins Reich der Fledermäuse am Holtmühlenweiher

Noch im 19. Jahrhundert wurden Fledermäuse für fliegende Mäuse gehalten. Zwar sind Fledermäuse Säugetiere wie die kleinen Nager, aber sie haben ansonsten wenig mit ihnen zu tun. Überzeugen Sie sich selbst und folgen uns an diesem Abend.

Taschenlampen und festes Schuhwerk werden empfohlen. Ebenso Warnwesten, da der Weiher an einer Straße liegt. Bei Dauerregen oder Unwetter kann die Veranstaltung kurzfristig ausfallen.

Kinder sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße, Wegberg

Leitung: Michael Haberl (NABU Mönchengladbach)

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

Freitag, 28.07., 17.30 - 18.30 Uhr

Meditatives Gehen

Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, ankommen bei mir, in meinem Körper - Ja, auch ankommen zu Hause. Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen-Meister, Friedensaktivist und Gründer des „Inter-Sein“ – Ordens. In Zeiten des Umbruchs und vielen Katastrophen kann uns diese Praxis helfen damit besser, weil furchtloser umzugehen.

Wetterfeste und warme Kleidung wird an kühlen und nassen Tagen empfohlen.

Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße

Leitung: Iris Blenkle, Dipl.-Sozialarbeiterin (NABU Wegberg)

Kostenbeitrag: 6 €

Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

August

 

Mittwoch, 02.08., 18.30 - 21.30 Uhr

NABU Wegberg Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.
Treffpunkt: Flachsmuseum in Wegberg-Beeck, Holtumerstraße 19
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Samstag, 05.08., 10 - 12 Uhr

Insektensommer

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 4. bis 13. August 2023 rufen wir wieder dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken.

Wir treffen uns am 05.08 zu unserer Zählaktion an der Naturschutzstation Wildenrath. Nach einer kurzen Einweisung beginnen wir mit der Zählung, die maximal 1 Stunde umfasst.

Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg, 41844 Wegberg

Leitung: Daniela Krekelberg (NABU Wegberg)

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Dienstag, 08.08., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

Donnerstag, 10.08., 18.30 - 20 Uhr

Kräuterwanderung

Um an einheimisches “Superfood” zu gelangen, muss man die gewohnten Wege verlassen. Aber zum Glück gar nicht mal so weit! Auf meinen geführten Wanderungen lernst Du Wildpflanzen am Wegesrand zu bestimmen und ihre Wirkung, besondere Inhaltsstoffe und mögliche Verwendungszwecke kennen.

Treffpunkt: Wegberger Mühle, Rathausplatz 23

Leitung: Sandra Nievelstein (NABU Wegberg)

Teilnehmerbeitrag: 6€ (NABU-Mitglieder 5€)

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Dienstag, 22.08., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

 

Freitag, 25.08., 17.30 - 18.30 Uhr

Meditatives Gehen

Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, ankommen bei mir, in meinem Körper - Ja, auch ankommen zu Hause.Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen-Meister, Friedensaktivist und Gründer des „Inter-Sein“ – Ordens. In Zeiten des Umbruchs und vielen Katastrophen kann uns diese Praxis helfen damit besser, weil furchtloser umzugehen.

Wetterfeste und warme Kleidung wird an kühlen und nassen Tagen empfohlen.

Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße

Leitung: Iris Blenkle, Dipl.-Sozialarbeiterin (NABU Wegberg)

Kostenbeitrag: 6 €

Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

September

 

Freitag 01.09., 19.45 - ca. 21.45 Uhr

Europäische Fledermausnacht 2023 in Wegberg

Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Fledermausnacht (European Batnight) in mehr als 30 Ländern in Europa.

Fledermäuse sind vielen Menschen unheimlich. Dabei sind es in Wirklichkeit kleine und nützliche Tiere. An vielen Stellen im Kreis Heinsberg und besonders an Gewässern kann man Fledermäuse bei ihrer nächtlichen Jagd nach Insekten beobachten. Sehr gut geht es an großen Gewässern wie den Mühlenweihern in Wegberg.

Nach einer Einführung zu Biologie, Gefährdung und Schutz von Fledermäusen werden wir die Tiere bei ihrer heimlichen Jagd am Raky-Weiher beobachten.

Treffpunkt: Parkplatz an der kath. Kirche inWegberg-Dalheim, Rödgener Straße 46

Leitung: Dipl. Biologe Michael Straube (NABU Wegberg)

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bitte keine Hunde mitbringen.

Dem Wetter angepasste, nicht raschelnde Kleidung tragen und eine Taschenlampe mitbringen.

 

Dienstag, 05.09., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

Mittwoch, 06.09., 18.30 - 21.30 Uhr

NABU Wegberg Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Treffpunkt: Flachsmuseum in Wegberg-Beeck, Holtumerstraße 19
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Samstag, 09.09., 11 - 22 Uhr/ Sonntag, 10.09., 11 - 17 Uhr

Flachstage und 40jähriges Jubiläum Heimatverein Beeck

Als Kooperationspartner des Heimatvereines gratulieren wir zum Jubiläum und sind wie jedes Jahr mit unserem NABU- Stand im Museumsgarten vertreten. Besucher sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: Flachsmuseum Beeck, Holtumerstr. 19

 

Sonntag 10.09., 08 - 11 Uhr

Vögel an den Ophovener Baggerseen

Im Spätsommer rasten einige Wasservögel an und auf den Abgrabungsgewässern. Mit etwas Glück können Gänse-, Enten-, Säger- und Taucherarten, Greifvögel sowie der Eisvogel beobachtet werden.

Festes Schuhwerk oder Gummistiefel empfehlenswert. Bitte Fernglas nicht vergessen.

Treffpunkt: Ophovener Baggerseen, 41849 Wassenberg, K 34, Wirtschaftsweg bei Tenzer Beton

Leitung: Dirk Mehler (NABU Wegberg)

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Donnerstag, 14.09., 18 - 19.30 Uhr

Kräuterwanderung

Um an einheimisches “Superfood” zu gelangen, muss man die gewohnten Wege verlassen. Aber zum Glück gar nicht mal so weit! Auf meinen geführten Wanderungen lernst Du Wildpflanzen am Wegesrand zu bestimmen und ihre Wirkung, besondere Inhaltsstoffe und mögliche Verwendungszwecke kennen.

Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße , 41844 Wegberg

Leitung: Sandra Nievelstein ( NABU Wegberg)

Teilnehmerbeitrag: 6 € (NABU-Mitglieder 5 €)

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Dienstag, 19.09., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

 

Dienstag, 19.09., 19 - 20.30 Uhr

Grün statt Schotter – Artenvielfalt durch Gartenpflanzen

Schottergärten beschleunigen den Klimawandel und das Artensterben. Gärten mit vielfältigem Pflanzenbewuchs helfen nicht nur der Biodiversität, sondern sind auch ein Wohlfühlort für Menschen. Bei diesem Vortrag geht es rund um Pflanzen und Tiere im Garten, und wieso solche Gärten trotzdem nicht arbeitsintensiv sein müssen.

Treffpunkt: Wegberger Mühle, Rathausplatz 23

Leitung: Gisela Stotzka (NABU Wegberg)

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Freitag, 29.09., 17.30 - 18.30 Uhr

Meditatives Gehen

Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, ankommen bei mir, in meinem Körper - Ja, auch ankommen zu Hause. Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen-Meister, Friedensaktivist und Gründer des „Inter-Sein“ – Ordens. In Zeiten des Umbruchs und vielen Katastrophen kann uns diese Praxis helfen damit besser, weil furchtloser umzugehen.

Wetterfeste und warme Kleidung wird an kühlen und nassen Tagen empfohlen.

Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße, 41844 Wegberg

Leitung: Iris Blenkle, Dipl.-Sozialarbeiterin

Teilnehmerbeitrag: 6€

Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

Oktober

 

Dienstag, 17.10., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

 

Dienstag, 24.10., 19 - 21 Uhr

Vortrag über die Lebensweise von Amphibien

Deutschland ist die Heimat von 20 Amphibienarten, davon kommen 18 in Nordrhein-Westfalen vor. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Amphibien. Lernen Sie das versteckte Leben innerhalb dieser Tierklasse kennen.

Treffpunkt: Wegberger Mühle, Rathauspl. 23, 41844 Wegberg

Leitung: Michael Thissen (NABU Mönchengladbach)

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Dienstag, 31.10., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

 

November

 

Dienstag, 14.11., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

Dienstag, 14.11., 19.00 Uhr

Vortrag "Artensterben, Klimakrise und ich mittendrin - was können wir als Menschen (noch) tun?
Der Vortrag beleuchtet die Stellung des Menschen als Teil des Ökosystems und verschiedene Möglichkeiten mit der Biodiversitätskrise umzugehen. Neben wissenschaftlichen Fakten sollen auch psychologische, philosophische und spirituelle Aspekte vorgestellt werden, die der Natur und somit auch uns selbst helfen können.
Treffpunkt: Wegberger Mühle
Leitung: Iris Blenkle, Dipl. Sozialarbeiterin (NABU Wegberg)
Kosten: Spendenbasis

Dienstag, 28.11., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben

 

 

 

Dezember

 

Dienstag, 12.12., 16.15 - 18.00 Uhr

NAJU Kindergruppe mit Willy Sylla

Treffpunkt: Naturschutzstation Wildenrath, Naturparkweg 2, Wegberg

Anmeldung: siehe oben