Der NABU Wegberg e.V. ist eine von über 2000 Ortsgruppen des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Neben der Stadt Wegberg gehören auch die Städte Erkelenz und Hückelhoven mit ihren Mitgliedern zu uns. Wir möchten Sie und Euch dafür begeistern, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, ihren unschätzbaren Wert für uns Menschen zu erfahren und mit uns zusammen den Schutz der Natur voranzubringen. Die Ressourcen unserer Erde werden stündlich weiter ausgebeutet, die große Vielfalt an Lebensräumen und Arten schwindet, wir möchten dagegen halten und die Natur dort schützen wo wir die Möglichkeit haben - hier auf unserer lokalen Ebene.
Wir freuen uns auf alle Interessierten und auf viele schöne gemeinsame Aktivitäten!
Nach dem Ende der kurzen Winterepisode Mitte Februar wurde am 19.02.21 der erste Amphibienschutz-Zaun an der Industriestraße in Wegberg aufgebaut.
Noch immer können sich viele Menschen in unserer Region wahrscheinlich nicht vorstellen, dass in 2021 mit dem Bau von vier 240 Metern hohen Windrädern mitten im Birgeler Wald an einem stark frequentierten PREMIUM-Wanderweg begonnen werden könnte, wenn die Genehmi-gungsbehörde in der Kreisver-waltung Heinsberg grünes Licht gibt.
Zum 50. Mal wird der Vogel des Jahres gewählt. Neu ist bei der diesjährigen Wahl, dass jeder mit abstimmen kann. In der Vorwahl kamen 10 von 307 Vogelkandidaten in die engere Wahl.
Bis zum 19. März 2021 können Sie mitbestimmen, welcher der 10 nominierten Vögel das Rennen macht.
In wenigen Monaten ist es wie-der soweit, im zeitigen Frühjahr beginnt die Balzzeit von Steinkauz und Schleiereule. Bis spätestens Mitte Januar sollten Arbeiten an Nistkästen und Niströhren abgeschlossen sein.
Wir waren und sind in Wegberg in den Ortsteilen unterwegs, um Quartiere zu sichten und notwendige Reinigungsarbeiten durchzuführen.
"Insekten retten - Artenschwund stoppen" - Naturschutzverbände haben Volksinitiative in NRW im Juni 2020 gestartet. Es ist höchste Zeit auf bedrohliche Missstände aufmerksam zu machen. Mit mehreren Aktionen auf dem Wegberger Mühlenmarkt und dem Kleinen Flachstag des Flachsmuseums in Wegberg Beeck wurden Bürger informiert und zahlreiche Unterschriften gesammelt.
Vogelzählaktion vom 8. bis 10. Januar 2021 – Einsendeschluss ist der 18. Januar 2021.
Die Stunde der Wintervögel ist ein Langzeitprojekt welches Veränderungen bei unserer heimischen Vogelwelt der Gärten und Parks sichtbar macht. Je mehr Naturfreund*innen an der Aktion teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse. Es gibt einiges zu lernen und der Spaß kommt nicht zu kurz. Perfekt für die ganze Familie.
Die Rheinische Post berichtete kürzlich über die feierliche Ein-weihung einer neuen Flutlicht-anlage auf dem Golfplatz Rothenbach. Die Schäden an Fauna und Flora werden von den Verantwortlichen schön geredet.
Lichtverschmutzung ist ein ernst zu nehmendes Thema und wird mitverantwortlich gemacht für den Artenrückgang vor allem bei Insekten. Dagegen helfen leider auch keine Insekten-"Hotels".