Wenn Sie ein verletztes Tier finden, so sollten Sie es möglichst schnell in einem geeigneten Behältnis, z.B. ein mit einem Handtuch ausgelegten und mit einem Tuch abgedeckten Karton (mit Luftlöchern), zum Tierarzt bringen. Er kann entscheiden, ob das Tier behandelt werden kann oder aufgrund seiner Verletzungen eingeschläfert werden sollte.
Nach der Behandlung oder wenn Sie keine Verletzung feststellen konnten, nehmen Sie am besten mit einer der unten aufgeführten privaten Wildtierhilfen Kontakt auf und besprechen das weitere
Vorgehen.
Hinweis: die Arztkosten müssen leider vom Finder übernommen werden, da sämtliche Auffangstellen ehrenamtlich betrieben werden und von Spenden abhängig sind!
Erfahrung mit der Behandlung von Wildvögeln haben z.B. die Tierarztpraxis Holt in Mönchengladbach, Hehnerholt 105 (Zufahrt über Fockestr. 43), Tel. 02161-590040 und Tierarztpraxis Vera Franken in Geilenkirchen, Heinsbergerstr. 6, Tel. 02451-7055.
Bitte beachten Sie: die aufgeführten Wildtierhilfen sind ehrenamtlich tätig und daher zwingend auf Spenden angewiesen. Bitte berücksichtigen Sie dieses, wenn Sie ein Tier dort abgeben dürfen. Eine vorherige Kontaktaufnahme ist erforderlich, um eine mögliche Aufnahme des Tieres abzuklären.
Greifvogelhilfe Rheinland, Tel.: 0176-61103042 oder info@greifvogelhilfe.de
Daniela Boden, Mönchengladbach, Tel.: 0173-4798979
Karen Bülles, Heinsberg, Tel.: 0171-3736391
Silke Beckers, Selfkant, Tel.: 0157-79282050
Karen Bülles, Heinsberg, Tel. 0171-3736391
Tier Refugium, Wegberg Rath- Anhoven, Tel.: 0160-98797103
Susanne Neitzel, Heinsberg, Tel.: 0177-6862406, E-Mail: amalzia79@gmail.com
Christa Thelen, Waldfeucht, Tel.: 0176-87827186
ACHTUNG: Aufnahmestopp aud gesundheitlichen Gründen vom 26.09.24 bis voraussichtlich 15.11.2415.01.25
Britta Krzykowski, Wassenberg, Tel.: 0157-57890438
Elke Schmidt, Wassenberg, Tel.: 0157-39454495 oder 02432-5884
ACHTUNG: Aufnahmestopp wegen Umzug vom 15.10.24 bis 15.01.25
Untere Jagdbehörde, Heinsberg, Tel.: 02452-133248
z.B. Heckenrodung zwischen 1.3. und 30.9., Verstöße gegen das Artenschutzrecht, z.B. Entfernen von Nestern, Störungen während der Brutzeit, Baumfällungen mit besetzten Bruthöhlen oder
Fledermaus-quartieren etc.
Untere Naturschutzbehörde, Kreisverwaltung Heinsberg,
Tel.: 02452-136139 oder 136154 oder 136142
Bezirksregierung Köln, Tel.: 0221-1472222
Jürgen Hintzmann, Tel.: 0211-4566473, juergen.hintzmann@munlv.nrw.de
Wespen sind Nützlinge in der Natur und sollten im Garten toleriert werden. Wenn sie sich am Haus angesiedelt haben und als Gefährdung empfunden werden, kann ohne vorherige Genehmigung ein Schädlingsbekämpfer auf eigene Kosten beauftragt werden.
sind besonders geschützte Tierarten und stellen bei ruhigem Verhalten des Menschen normalerweise keine Gefahr dar. Eine Ansiedlung am Haus darf daher nicht ohne vorherige Einwilligung der Unteren
Naturschutzbehörde beseitigt werden. Hierfür ist ein Antrag zu stellen.
Tel.: 02452-136122 oder E-Mail anna.huylebrouck@kreisheinsberg.de
Hans Georg Bommers, Tel.: 02451-941482
Martin Gellissen, Tel.: 02434-1465
Michael Straube, Tel.: 02434-8094043 nicht nach 22 Uhr, E-Mail: nabu@michael-straube.de
Hubert Schippers (Südkreis), Tel.: 02401-88964880
Alexander Terstegge (Naturschutzstation Wildenrath), Tel.: 02432-933415
Alexander Terstegge (Naturschutzstation Wildenrath), Tel.: 02432-933415
Hubert Schippers, Tel.: 02401-8964880
Gerrit Bremer (Naturschutzstation Wildenrath), Tel.: 02432-902741
Hubert Schippers, Tel.: 02401-8964880
Gerrit Bremer (Naturschutzstation Wildenrath), Tel.: 02432-902741
Theo Reinartz, Tel.: 02451-2512