Vom 10. bis 12. Januar 2025 ist es wieder so weit: NABU und LBV rufen zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben Amseln und Rotkehlchen, die wie einige andere Vogelarten das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich dabei weitere Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen.
Im Mittelpunkt der Aktion stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Wo kommen Sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden, wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus? Je genauer wir über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser kann sich der NABU für den Schutz der Vögel stark machen.
Ausführliche Infos und Zählhilfen zum Download gibt es hier
Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welche ehrenamtlichen Aufgaben Sie übernehmen
und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!
Wir freuen uns über jede kleine oder große Hilfe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sollten Sie sich für eine Mitarbeit interessieren, so wenden Sie sich bitte an:
Telefon 02434-6090730 oder E-Mail: info@nabu-wegberg.de
oder Sie kommen einfach zu einem unserer nächsten monatlichen Gruppen-Treffen.
Krötenwanderung
Aufgabe: Aufbau und Betreuung von Krötenzäunen
Anforderung: keine Angst vor der Dunkelheit bei abendlicher Sammlung
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 6-8 Wochen (Februar-April / je nach Witterung / in Absprache mit anderen Helfern)
Nistkastenbetreuung
Aufgabe: Aufhängen und Reinigen von Nistkästen in ausgewählten Gebieten
Anforderung: Schwindelfreiheit, Fitness
Sie lernen dabei: die Lebensweise verschiedener Vogel- und Fledermausarten kennen
Zeitaufwand: nach Absprache
Vogelkartierung
Aufgabe: Erfassung von Vogelvorkommen
Anforderung: sehr frühes Aufstehen und Zeit am Morgen
Sie lernen dabei: Vogelarten zu bestimmen
Zeitaufwand: in Absprache mit unserem Ornithologen
Nistkästen und Nisthilfen
Aufgabe: Bau von Vogel-Nistkästen und Wildbienen-Nisthilfen
Anforderung: normale Geschicklichkeit beim Werken mit Holz
Sie lernen dabei: artgerechte Nisthilfen zu bauen
Zeitaufwand: frei wählbar
Biotoppflege
Aufgabe: Anlage und Pflege von Blühflächen und Biotopen
Anforderung: Bereitschaft für körperliche Anstrengung
Sie lernen dabei: Pflanzen und Tiere sowie deren Ansprüche kennen
Zeitaufwand: frei wählbar
Mitarbeit bei der Naturschutzjugend (NAJU)
Aufgabe: Mitarbeit bei unseren Kinder- bzw. Jugendgruppen
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben oder wie anpackend und motiviert Jugendliche Aufgaben in der Natur bewältigen
Zeitaufwand: etwa 4-5 Stunden pro Monat
Pressearbeit und/oder Social Media Betreuung
Aufgabe: Aufarbeitung bzw. Erstellung von Pressematerial zur Veröffentlichung
Anforderung: Kreativer Umgang mit vorhandenem Material,
Sie lernen dabei: Pressearbeit und/oder Social Media für Einsteiger
Zeitaufwand: etwa 6 Stunden pro Monat
Organisation, Büroarbeit
Aufgabe: Organisieren von Veranstaltungen, Einladungen und Beantwortung von Anfragen am PC
Anforderung: Sie arbeiten gerne von zuhause aus und organisieren gerne
Zeitaufwand: unterschiedlich
Infomaterial- und Briefverteiler/in
Aufgabe: Verteilen von Mitgliederanschreiben und Infomaterial an Haushalte
Anforderung: Spaß an der Bewegung
Sie lernen dabei: das Stadtgebiet kennen
Zeitaufwand: etwa 4 Stunden ca. 2 x pro Jahr