Termine

Regelmäßige Termine

NABU Wegberg Gruppentreffen

Amphibienzaunbetreuung
Amphibienzaunbetreuung

Mittwoch, 02. April 2025 um 18.30 Uhr Treffen des NABU Wegberg um 18.30 Uhr im Flachsmuseum, Holtumerstr. 19 in Wegberg.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Gerne können Sie vorher Kontakt zu uns aufnehmen, um an einem unserer Projekte teilzunehmen.

 

NABU Wegberg Arbeitstreffen

Wir treffen uns regelmäßig zu wechselnden praktischen Tätigkeiten (Biotop- und Blühflächenpflege, Nistkasten-Aufhängen, -Kontrolle, -Säuberung, Obstbaumpflege, Pflanzarbeiten, Nisthilfenbau etc.), um unsere Projekte umzusetzen und unser Wissen an Interessierte weiterzugeben.

Wer Interesse hat, beim praktischen Naturschutz mitzuhelfen, kann uns gerne kontaktieren.

Naturschutzjugend (NAJU) Wegberg

Ab Ende April 2025 geht es weiter mit unserer NAJU Kindergruppe unter neuer Leitung von Sandra Nievelstein.

siehe auch
Die Kindergruppe trifft sich zweimal im Monat jeweils Dienstags bei Sandra im Garten. Von dort geht es in den Wald und das angrenzende Landschaftsschutzgebiet. Platz genug also, um je nach Wetter und Spiel-, Bastel- oder Entdeckerlaune den besten Ort zu finden. Lagerfeuer und Stockbrot brutzeln inbegriffen.

Veranstaltungen 2025

Unser Veranstaltungskalender wird wegen neu hinzukommender Angebote noch wachsen. Daher am besten öfters mal reinschauen.

Januar

 

10.- 12.01., Stunde der Wintervögel

Machen Sie mit, zählen Sie mit. Näheres hier

 

Sonntag, 12.01., 8.00 - 11.00 Uhr

Gefiederte Wintergäste an der Rur bei Brachelen

Bei Brachelen an der Rur gibt es noch viel Grünland an den Überschwemmungsflächen. Hier halten sich im Winter zahlreiche Vögel auf. Mit etwas Glück sind Arktische Gänse, Reiher und Greifvögel dabei. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel wird empfohlen. Bitte Fernglas nicht vergessen!

Treffpunkt: Hückelhoven Brachelen, Parkplatz beim Sportplatz/ bei Netto, Fochsensteg 1

Leitung: Dirk Mehler ( NABU Wegberg) und Andre Jahn

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Mittwoch, 15.01., 18.30 - 20.30 Uhr

NABU Wegberg monatliches Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Treffpunkt: Beecker Brauhaus, Prämienstr. 57, Wegberg
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

 

Februar

 

Samstag, 08. Februar, 11.00 - 14.00 Uhr

NABU Infostand beim Aktionstag Obstwiese der Jugendbildungsstätte Haus St. Georg

Interessierte können unter Anleitung das Schneiden von Obstbäumen erlernen, beim Obstbaumschnitt helfen und sich am NABU-Stand über regionale Obstsorten, zertifizierte Wildblumenmischungen für Garten und Landschaft sowie Natur- und Artenschutz informieren.

Ort: Jugendbildungsstätte Haus St. Georg, Mühltalweg 7-11, Wegberg-Watern

Rückfragen unter Mobil 0176-62140322, www.haussanktgeorg.de

 

Samstag, 15. Februar, 10.00 Uhr

Aufbau der Amphibien-Schutzzäune an der Industriestraße in Wegberg
Wie jedes Jahr möchten wir für 6 bis 8 Wochen die Amhibien-Schutzzäune aufbauen und die zum Laichgewässer wandernden Erdkröten, Frösche und kleinen Molche vor dem Verkehrstod bewahren.

Hierfür suchen wir freiwillige HelferInnen, entweder nur für den einmaligen Auf- und Abbau der Zäune oder/und für das Einammeln der Tiere während der Amphibienwanderung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Treffpunkt: Parkplatz am Maxi-Gewerbepark, Industriestraße, Wegberg

Bei Interesse bitte melden unter info@nabu-wegberg.de

 

Online-Vortragsreihe "Naturnahe, insektenfreundliche Gestaltung von Gärten und Grünanlagen"

Das Projekt Insektenfreude mit regionalen Wildpflanzen der NABU-Naturschutzstation Niederrhein bietet im Februar kostenlose Online-Seminare mit wertvollen Einblicken und praxisnahen Tipps für alle, die sich für mehr Biodiversität und nachhaltige Gestaltung begeistern.

Termine, jeweils von 18.00 - ca. 20.00 Uhr:

Mittwoch, 05.02., "Grundlagen des Naturgartens: Für Mensch und Natur" - mit Sacha Sohn, Expertin für Naturgartenplanung;

Mittwoch, 12.02., "Gärtnern ohne Neophyten" - mit Norbert Griebl, Autor mehrerer Bücher zur naturnahen Gestaltung;

Mittwoch, 19.02., "Wildpflanzen in Produktion und Verwendung" - ein Reiz, der nicht mehr loslässt" - mit Jörg Mildenberger, Stadtgärtnerei Straubing;

Mittwoch, 26.02., "Wie und wo wir Menschen der Tierwelt viele Fallen bauen und wie wir sie vermeiden" - mit Ramona Nahr, Naturschutzbiologin;

Anmeldung erfolgt einmalig für alle Termine über die Website des Verbands GaLaBau NRW, der die Veranstaltung für NABU-Naturschutzstation Niederrhein hostet.
Hier können Sie sich anmelden: https://insektenfreude.de/

 

 

März

 

Mittwoch, 05.03., 18.30 - 20.30 Uhr

NABU Wegberg monatliches Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Ort: Flachsmuseum, Holtumerstr. 19, Wegberg
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Dienstag , 11.03.25, 19.00 Uhr,

Vortrag "Naturnahe, insektenfreundliche Gärten gestalten"

Wie gestalte ich einen naturnahen Garten? Welche Pflanzen sind für Insekten geeignet ?

Die Referentin plant und pflegt die Blühflächen des NABU Wegberg und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Mit einem naturnahen Garten und Vorgarten kann unsere gefährdete Insektenfauna unterstützt und verlorene Lebensräume können geschaffen werden. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Ihre Fragen.

Ort: Wegberger Mühle, Rathausplatz 23, Wegberg

Leitung. Gisela Stotzka, NABU Wegberg

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Sonntag, 16.03., 7.00- 11.00 Uhr

Vogelwelt im Buchholzer Wald unter besonderer Berücksichtigung der Spechte
Der strukturreiche und naturnahe Buchholzer Wald im Südwesten Mönchengladbachs beherbergt viele typische Waldvögel. Im März sind die Spechte sehr aktiv. Mit etwas Glück können Schwarz-, Grün-, Bunt-, Klein und sogar der Mittelspecht angetroffen werden! Auch die anwesenden Singvögel in Wald und Feld werden vorgestellt.

Da Windenergieanlagen in der Nähe geplant sind, wird auch dieses Thema angesprochen.

Bitte Fernglas und festes Schuhwerk nicht vergessen.

Treffpunkt: Südrand Buchholzer Wald (Straßenrand L46 Laurentiusstraße/Einmündung Feldweg) zwischen Mönchengladbach-Buchholz und Mönchengladbach-Wickrathhahn
Leitung: Dr. Heinrich Gerards (NABU Kreisverband Heinsberg)
Teilnehmerbeitrag: keiner
Anmeldung: nicht erforderlich, Rückfragen unter Tel.: 02431-5377

 

Samstag, 22.03., 10.00 - 12.30 Uhr

Frühjahrsputz am Beeckbach mit der ganzen Familie

Der Beeckbach ist mit seinem Waldgürtel nicht nur die Grüne Lunge im Wegberger Innenring, sondern auch Landschaftsschutzgebiet, Bestandteil eines überregionalen Biotopverbundsystems und nicht zuletzt eines der wenigen Feuchtgebiete mit hoher Bedeutung für viele Tierarten. Leider wird er von unwissenden Menschen gerne zur Müllentsorgung missbraucht. Dagegen möchten wir etwas tun und die Dinge, die transportabel sind, aufsammeln und regulär entsorgen lassen.

Handschuhe, Müllsäcke etc. werden gestellt.

Veranstalter: Hei on Klei

Treffpunkt: Festplatz zum Ottenhof in Wegberg-Gerichhausen

 

 

April

 

Mittwoch, 02.04., 18.30 - 20.30 Uhr

NABU Wegberg monatliches Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Ort: Flachsmuseum, Holtumerstr. 19, Wegberg
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Dienstag, 08. April 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Wildkräuterführung
Um an einheimisches “Superfood” zu gelangen, muss man die gewohnten Wege verlassen. Aber zum Glück gar nicht mal so weit! Auf meinen geführten Wanderungen lernst Du Wildpflanzen am Wegesrand zu bestimmen und ihre Wirkung, besondere Inhaltsstoffe und mögliche Verwendungszwecke kennen. Ich zeige Dir, welche ich gerne und häufig verwende und helfe Dir, sie sicher zu erkennen.
Treffpunkt: Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg
Leitung: Dipl. Biologin Sandra Nievelstein (NABU Wegberg)
Teilnehmerbeitrag: 15,- €
Anmeldung: kraeuterstein@gmx.de

 

 

Mai

 

Mittwoch, 07.05., 18.30 - 20.30 Uhr

NABU Wegberg monatliches Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Ort: Flachsmuseum, Holtumerstr. 19, Wegberg
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

Sonntag, 04.05., 6.30 - 11.00 Uhr

Vogel-/naturkundliche Wanderung „Rurmäander von Floßdorf bis zum Barmener See“

In dem heute durchwanderten Bereich mäandert die Rur durch die Bruchwald- und Auenlandschaft. Mit etwas Glück können Pirol, Nachtigall, Feldschwirl, Eisvogel und verschiedene Wasservogelarten angetroffen werden. Bitte an Fernglas denken. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Treffpunkt: Parkplatz, Kath. Kirche, Aachener Str., Hückelhoven-Baal, (Bildung von Fahrgemeinschaften)

Leitung: Dirk Mehler (NABU Wegberg) und Andre Jahn

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich

 

Sonntag, 11.05., 6.00 - ca. 11.00 Uhr

Vogelkundliche Wanderung Teichbachaue und Kapbusch

Heute durchstreifen wir einen unserer ornithologischen Hotspots im Kreis Heinsberg. Mit etwas Glück können Schwarzkehlchen, verschiedene Rohrsänger, andere typische Wiesenvögel, aber auch Greif- und Wasservögel beobachtet werden. Bitte Fernglas und ggf. Spektiv nicht vergessen. Festes Schuhwerk erforderlich.
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Kapbusch an der L364, 41836 Hückelhoven
Leitung: Dirk Mehler ( NABU Wegberg) und Andre Jahn
Teilnehmerbeitrag: keiner
Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

Juni

 

Mittwoch, 04.06., 18.30 - 20.30 Uhr

NABU Wegberg monatliches Treffen

Wir besprechen aktuelle Projekte und tauschen uns über die neuesten Ereignisse in der Natur aus.
Interessierte sind herzlich willkommen, wir freuen uns über neue UnterstützerInnen.

Ort: Flachsmuseum, Holtumerstr. 19, Wegberg
Anmeldung: nicht erforderlich, einfach vorbeischauen

 

 

........................................................

 

 Schon vormerken für September

 

Sonntag, 7.9., 8.00 - 11.00.Uhr

Vögel an den Ophovener Baggerseen

Im Spätsommer rasten einige Wasservögel an und auf den Abgrabungsgewässern. Mit etwas Glück können Gänse-, Enten-, Säger- Taucherarten und Greifvögel sowie der Eisvogel beobachtet werden. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel wird empfohlen. Bitte Fernglas nicht vergessen!

Treffpunkt: Ophovener Baggerseen, Wassenberg, K 34, Tenzer Beton (Wirtschaftsweg)

Leitung: Dirk Mehler (NABU Wegberg) und Andre Jahn

Teilnehmerbeitrag: keiner

Anmeldung: nicht erforderlich